Coaching Sabine Engelhardt - ADHS / Neurodiversität, Coaching mit Hund, Online-Coaching

Coaching Sabine Engelhardt - ADHS / Neurodiversität, Coaching mit Hund, Online-Coaching

Coaching in Osnabrück: Sabine Engelhardt Coaching in Osnabrück: Sabine Engelhardt Coaching in Osnabrück: Sabine Engelhardt

Was ist Coaching?

Coaching ist eine individuelle Begleitung auf Augenhöhe, lösungsorientiert, zielgerichtet und stärkend. Es geht nicht darum, schnelle Ratschläge zu geben, sondern darum, eigene Antworten zu finden und neue Handlungsspielräume zu entdecken.

In meinem Coaching fließen neurobiologische Erkenntnisse mit ein: Wie reagiert das Gehirn auf Stress? Was brauchen wir, um motiviert, klar und handlungsfähig zu sein? Dieses Verständnis hilft, innere Muster zu erkennen und nachhaltige Veränderungen möglich zu machen.

VERSTEHEN, WIE DAS EIGENE GEHIRN FUNKTIONIERT. DAS IST DER ERSTE SCHRITT ZUR VERÄNDERUNG.

Was bedeutet tiergestütztes Coaching mit Hund?

Manchmal sagt die stille Präsenz eines Tieres mehr als viele Worte. In der tiergestützten Intervention begleitet Tefe feinfühlig, aufmerksam und klar in seiner Wirkung.

Gerade bei Themen wie ADHS, Hochsensibilität, innerer Unruhe oder sozialer Unsicherheit kann der Kontakt zu einem Tier neue Zugänge eröffnen. Tiere urteilen nicht. Sie nehmen Menschen so an, wie sie sind – und laden ein, im Hier und Jetzt anzukommen.

TIERGESTÜTZTES COACHING WIRKT – STILL, EHRLICH UND NACHHALTIG

Was bedeutet Neurodiversität, ADHS, ADS?

Neurodiversität beschreibt die natürliche Vielfaltmenschlichen Denkens, Fühlens und Wahrnehmens. Dazu gehören u.a. ADHS, ADS oder Hochsensibilität.

ADHS und ADS sind keine Störungen im klassischen Sinne, sondern besondere Formen der Reizverarbeitung und Aufmerksamkeit. Menschen mit ADHS/ ADS denken oft schneller, fühlen intensiver, sind kreativ, spontan und vielseitig. Erleben aber auch Herausforderungen wie innere Unruhe, Ablenkbarkeit oder Strukturprobleme.

Neurodiversität bedeutet: Sie sind nicht falsch. Sie sind anders. Und das darf sein.Im Coaching geht es darum, diesen Unterschied zu verstehen, anzunehmen und konstruktiv zu nutzen.

Was bedeutet Hochsensibilität?

Hochsensibilität ist eine angeborene Eigenschaft, bei der Reize intensiver wahrgenommen und tiefer verarbeitet werden. Betroffene reagieren empfindlich auf Lärm, Licht, Gerüche und Stimmungen. Oft schneller als andere.

Hochsensible Menschen fühlen intensiver, denken tiefgründig und haben ein feines Gespür für ihr Umfeld. Gleichzeitig kann diese erhöhte Wahrnehmung zur Reizüberflutung, Erschöpfung oder dem Gefühl führen, „zu viel“ zu sein.

Hochsensibilität ist keine Schwäche, sondern eine besondere Art, die Welt zu erleben. Mit dem richtigen Umgang kann sie zur echten Stärke werden.

Zeit, die wir uns nehmen, ist die Zeit, die uns etwas gibt. - Johann von Goethe
Johann W. von Goethe