Aus meiner Erfahrung heraus stellen sich diese Themen immer wieder in den Vordergrund. Hier nun ein kurzer Überblick über die Erscheinungsformen mit Bezug zu den Coaching-Inhalten.
Themen:
> |
Fehlender Überblick, ungebremste Gedanken, Assoziationen |
> |
Emotionale Überbelastung, Kritikempfindlichkeit, instabile Stimmung |
> |
quälende Selbstwertzweifel, Selbstwertproblematik, Stressintoleranz |
> |
Kognitive Überbelastung, hoher Energieverbrauch |
> |
Ungünstige Verhaltensweisen, problematisches Sozialverhalten |
> |
Beziehungsschwierigkeiten |
> |
Andere Wahrnehmung, Konzentrationsprobleme, Ablenkbarkeit |
> |
Impulsivität, Mühe zu entscheiden, Konzentrationsprobleme, Ablenkbarkeit |
Inhalte:
> |
Neurobiologische Hintergründe, als Grundlage des Verstehens |
> |
Emotionale Identifikation, Wahrnehmung und Umgang mit den eigenen Emotionen |
> |
Persönlichkeitsentwicklung, anders sein – anders denken |
> |
Entwicklung von Selbstvertrauen und persönlicher Wertschätzung |
> |
Etablieren von Strukturen, Organisationsmanagement, Zeitmanagement |
> |
Verbesserte „klare“ Kommunikation, Soziales Kompetenz Training, Feedback Kultur |
> |
Transparenz-Überblick erlangen, Umgang mit Veränderungen |
> |
Nachvollziehbare Sinnhaftigkeit, dadurch gesteigerte Motivation und Freude im privaten Leben und im Job |
Ich biete Einzelcoaching für Kinder, Schüler und Erwachsene an, sowie Beratungen für die ganze Familie oder auch für Paare.
Galileo Galilei